Artikel

27. 1., 18 Uhr: Pankower Lichterkette am Holocaust-Gedenktag

9. Januar 2023

Jedes Jahr organisiert die Kommission Bürgerarbeit gemeinsam mit der Pankower VVN-BdA und anderen Initiativen die Pankower Lichterkette, in Erinnerung an die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau am 27. Januar 1945. Der 27. Januar fällt diesmal auf einen Freitag und Beginn ist wie immer 18 Uhr am ehemaligen Jüdischen Waisenhaus (Berliner Str. 120/121, direkt am …

... weiterlesen »

Pressemitteilung: Aktion gegen Reichsbürger*innen zeigt nur die Spitze des Eisbergs – VVN-BdA warnt vor weiteren rechten Umsturzplänen

11. Dezember 2022

Während in Medien, Talkshows und von politischen Repräsentantinnen die Aktivistinnen der „Letzten Generation“ als „Bedrohung“ herbeifantasiert wurden, erlebten wir am gestrigen Mittwoch erfreulicherweise, dass das Bundesinnenministerium mit seinen Sicherheitsorgane einer wirklichenBedrohung unseres Gemeinwesens entgegengetreten ist. In einer bundesweiten Razzia wurde gegen Reichsbürgerinnen und Querdenkerinnen vorgegangen, die in ihren Allmachtfantasien einen großen Umsturz planten.

... weiterlesen »

Stoppt das Töten

24. November 2022

Bundesweite Aktionen für Frieden und Abrüstung

In über 30 Städten – von Hamburg bis München und Bonn bis Berlin – gab es am 19.11.2022 Friedensaktionen gegen den Krieg in der Ukraine und die Aufrüstung des Militärs. Auch die Berliner VVN-BdA e.V. war dabei.

Bild: VVN-BdA (CC BY-NC-ND)

Pressemitteilung des Bündnisses „Stoppt das Töten in der Ukraine – …

... weiterlesen »

9. November-Gedenken: Erinnern in Moabit, Kulturveranstaltung in Pankow

5. November 2022

Am kommenden Mittwoch jährt sich zum 84. Mal die Pogromnacht des Jahres 1938. Dazu gibt es auch in Pankow mehrere Termine in Erinnerung an die antisemitisch motivierte Gewalt und deren Opfer.
Zudem laden wir Sie dazu ein, sich der traditionellen antifaschistischen Demonstration in Moabit anzuschließen, bei der auch unser Kamerad und Holocaustüberlebender Kurt Hillmann sprechen wird …

... weiterlesen »

Aufruf zum Aktionstag für Frieden und ein gutes Leben für alle!

8. Oktober 2022

Am 24. Februar 2022 begann die Invasion russischer Truppen in die Ukraine. Der Angriffskrieg hat zu zehntausenden Toten, hunderttausenden Verletzten und Millionen Geflüchteten geführt. Durch den militärischen Konflikt, der bereits 2014 begann, wurden zudem unzählige Gebäude und öffentliche Einrichtungen zerstört, Lebensmittel vernichtet und deren Anbau unmöglich gemacht.

... weiterlesen »

31.08.2022: Benefiz-Veranstaltung für den Parents Circle – Families Forum (PCFF)

19. August 2022

Mit dieser Veranstaltung will die Berliner VVN-BdA einer zivilgesellschaftlichen, von keiner Regierung oder Organisation abhängigen Versöhnungsinitiative „von unten“ Raum und Gehör verschaffen. Die Initiative „Parents‘ Circle – Families Forum“ (Elternkreis – Familienforum) vereint palästinensische und jüdisch-israelische Eltern, die ein nahes Familienmitglied im bewaffneten Konflikt beider Seiten verloren haben. Die vielfältige Arbeit des PCFF soll zu …

... weiterlesen »

Atombombenopfer mahnen: Beitritt zum UN-Atomwaffenverbotsvertrag!

9. August 2022

Vor 77 Jahren, am 6. und 9. August 1945, wurden von der US-amerikanischen Regierung die Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki abgeworfen. 100.000 Menschen wurden sofort getötet, in den darauffolgenden Jahren starben mindestens weitere Hunderttausend durch die Folgen der Explosion.

... weiterlesen »

Pressemitteilung: Antifaschismus ist kein Verbrechen!

23. Juli 2022

Berlin, 14. Juli 2022Wir schließen uns der Pressemitteilung zum Prozess gegen die Antifaschistin Lina E. vor dem Oberlandesgericht Dresden des Landesverbandes der VVN-BdA in Sachsen-Anhalt an: Die Antifaschistin und hallesche Studentin Lina E. befindet sich seit 600 Tagen in Untersuchungshaft. Aktuell läuft ein groß angelegter Prozess vor dem Oberlandesgericht Dresden gegen sie.

... weiterlesen »

Kundgebung nach rassistischen Angriffen am 18.6. in Pankow-Buch

11. Juni 2022

Das Netzwerk gegen Rassismus Buch-Karow setzt sich für ein solidarisches Miteinander ein! Macht mit!
Anfang Mai 2022 kam es zu rassistischen Angriffen auf einen Familienvater und seinen Sohn in der Wiltbergstr. (Nähe S-Bhf. Buch). In den letzten Jahren ereigneten sich immer wieder rassistische Bedrohungen oder Angriffe in Buch und Karow. Dagegen wollen wir etwas tun! Wir …

... weiterlesen »

Gedanken zum Krieg am „Tag des Sieges“

11. Juni 2022

Wir dokumentieren im folgenden einen Redebeitrag, den ein Mitglied der Pankower VVN-BdA auf einer Dauerkundgebung des Berliner Landesverbandes am sowjetischen Ehrenmal in Berlin-Treptow am 9.5. gehalten hat!
Liebe Menschen in der Runde, Liebe Umstehenden, Liebe Vorbeilaufenden.
Mein Beitrag wird kurz und traurig. Jedesmal wenn ich meinen Schlüssel nehme und die Wohnung verlasse, schaue ich in das hoffnungsvolle …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten