Gedenken an den 8. Mai in Pankow

17. Mai 2020

Am 8. Mai wurde an zahlreichen Orten dem 75. Jahrestag der Befreiung von Nationalsozialismus in kleinem Kreise gedacht – ein Gedenk- und Feiertag, der eigentlich mit besonders vielen Teilnehmer*innen geplant war. Pankower Antifaschist*innen haben trotz der aktuellen Beschränkungen ein würdiges Ereignis am Sowjetischen Ehrenmal in Berlin-Buch gestaltet – und so auch verhindert, dass Nazis dort ihr Unwesen an diesem Tag treiben.

Die VVN-BdA bei der Kranzniederlegung am 8. Mai 2020 in Buch. Foto: VVN-BdA

Gedenken an den 8. Mai in Pankow weiterlesen »

8. Mai: Ein Zeichen setzen gegen Faschismus und Krieg

27. April 2020

Kundgebung am 8.Mai 2013 in Buch

Ein parteiübergreifendes Bündnis hatte dazu aufgerufen, den 75. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus am 8. Mai 2020 zu feiern. Mit einem Befreiungsfest in Berlin-Buch in der Nähe des Sowjetischen Ehrenmals wollten wir eigentlich gemeinsam mit vielen Pankowerinnen und Pankowern die Opfer und Verfolgten würdigen und den Befreierinnen und Befreiern danken.
8. Mai: Ein Zeichen setzen gegen Faschismus und Krieg weiterlesen »

Trauer um Andrée Thérèse Leusink: 14.5.1938 – 9.4.2020

27. April 2020

Wir trauern um unsere Kameradin und Freundin Andrée Thérèse Leusink, die in der Nacht zum 9.4. nach langer, schwerer Krankheit verstarb. Die unnachgiebige Antifaschistin und Schoa-Überlebende war Gründungsmitglied unseres Vereins. Ihrer Familie und ihren Freund*innen gilt unsere aufrichtige Anteilnahme. Andrée wird fehlen.

Foto: Andrée bei der Gedenkdemo an die  Novemberpogrome 1938 am 9.11.2014 in Moabit. Nachrufe: Siehe unten sowie in junge Welt und neues deutschland

Trauer um Andrée Thérèse Leusink: 14.5.1938 – 9.4.2020 weiterlesen »

FIR ruft auf zum symbolischen und „virtuellen Gedenken“

27. April 2020

Die Internationale Föderation der Widerstandskämpfer (FIR) – Bund der Antifaschisten erklärt: 

Angesichts der Entwicklung der Corona-Pandemie in ganz Europa hat sich nun bestätigt, was die Veteranenverbände und Antifaschisten heutiger Generationen befürchtet haben – sämtliche öffentlichen Gedenk- und Erinnerungsfeierlichkeiten zum 75. Jahrestag der Befreiung der Konzentrationslager und der okkupierten Länder vom Faschismus sind abgesagt worden.

FIR ruft auf zum symbolischen und „virtuellen Gedenken“ weiterlesen »

8. Mai zum Feiertag machen! Was 75 Jahre nach Befreiung vom Faschismus getan werden muss!

10. April 2020

Unterstützt die Petition von Esther Bejarano und der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes -Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA)

Ich überlebte als Mitglied des „Mädchenorchesters“ das deutsche Vernichtungslager Auschwitz und konnte vor 75 Jahren auf dem Todesmarsch der Häftlinge des KZ-Ravensbrück der SS entkommen. Ich bin Vorsitzende des Auschwitz-Komitees in der BRD e.V und Ehrenpräsidentin der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes -Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten. 8. Mai zum Feiertag machen! Was 75 Jahre nach Befreiung vom Faschismus getan werden muss! weiterlesen »

Demokratisch durch die Pandemie!

10. April 2020

Protest gegen die Notstandsgesetze 1968

Die Corona-Pandemie stellt die Welt plötzlich vor tödliche Gefahren. Das Virus interessiert sich dabei nicht für Politik. Politisch sind allerdings die Reaktionen der Regierungen und Parteien. Zahlreiche Einschränkungen der bürgerlichen Freiheiten wurden innerhalb kurzer Zeit weltweit eingeführt. Demokratisch durch die Pandemie! weiterlesen »

Erklärung zur aktuellen Corona-Krise

8. April 2020

Erklärung der Landesverbände Berlin und Brandenburg der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der AntifaschistInnen (VVN-BdA) zur aktuellen Corona-Krise

Mit Bedauern nehmen die VVN-BdA Brandenburg und die Berliner VVN-BdA zur Kenntnis, dass in der aktuellen Situation die Feiern anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung der in Brandenburg gelegenen Konzentrations- und Zwangsarbeitslager abgesagt werden müssen.

Erklärung zur aktuellen Corona-Krise weiterlesen »

50.000 Petitionsunterschriften bis zum 8. Mai 2020!

17. Februar 2020

Antifaschismus ist und bleibt gemeinnützig

Unterstützen Sie die Petition für den Erhalt der Gemeinnützigkeit der VVN-BdA! Bis Mitte Februar hatten sich schon rund 34.000 Menschen beteiligt. Zudem kann die VVN-BdA eine erhebliche Zahl an Neumitgliedern begrüßen, derzeit rund 1.700 bundesweit. Nun wollen wir bis zum 8. Mai, 75 Jahre nach dem Tag der Befreiung 50.000 Petitionsteilnehmer*innen finden, damit sich der Petitionsausschuss des Bundestags mit dem Anliegen befassen muss. Helfen Sie uns!

„Pankower Lichterkette“: 500 Menschen bei Kundgebung am Holocaust-Gedenktag. Vereinsredebeitrag online

27. Januar 2020

Lichterkette am 27.1.2020 (Pankower Dorfanger)

Anlässlich des international begangenen Holocaust-Gedenktages haben sich am Abend des 27. Januars 2020 rund 500 Menschen an einer Lichterkette im Berliner Bezirk Pankow beteiligt (RBB-Bericht). Die Veranstaltung begann um 18 Uhr am ehemaligen Jüdischen Waisenhaus. Ausgerichtet wird diese Lichterkette zum nunmehr 22. mal von der Kommission für Bürgerarbeit, das Gedenken unterstützen VVN-BdA Pankow e.V. und die Evangelische Kirchengemeinde Alt-Pankow. Ein Vertreter unseres Vereins hielt auch einen Redebeitrag (siehe unten). Anlass der Begründung dieses Erinnerns war neben dem Gedenktag selbst der Einzug der neonazistischen „Republikaner“ im Jahr 1999 in das Gartenhaus der zwangs“arisierten“ jüdischen Pankower Unternehmerfamilie Garbáty.

„Pankower Lichterkette“: 500 Menschen bei Kundgebung am Holocaust-Gedenktag. Vereinsredebeitrag online weiterlesen »

Am 27. Januar – Kein Gedenken an die Opfer des Naziregimes zusammen mit der AfD!

16. Januar 2020

Ein Jahr ist vergangen – nichts ist passiert und das ist enttäuschend.

Im Januar 2019 haben wir anlässlich des internationalen Holocaust-Gedenktages / Tag der Opfer des Faschismus unten stehenden offenen Brief mit dem Titel „Am 27. Januar – Kein Gedenken an die Opfer des Naziregimes zusammen mit der AfD!“ veröffentlicht. Am 27. Januar – Kein Gedenken an die Opfer des Naziregimes zusammen mit der AfD! weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten