Rund 150 Antifaschist:innen beteiligten sich im Verlaufe des 8. Mais an der traditionellen Kundgebung zum Tag der Befreiung in Pankow-Buch, das am dortigen Sowjetischen Ehrenmal stattfand. Viele Redner:innen verwiesen auf die Bedeutung der Roten Armee bei der Zerschlagung Nazideutschlands. Ebenso wurde – auch angesichts des aktuell von Russland geführten Kriegs gegen die Ukraine – darin …
Artikel
Online-Veranstaltungsreihe zum Krieg in der Ukraine
4. Mai 2022
Die Bundesvereinigung der VVN-BdA veranstaltet ab Mitte Mai eine dreiteilige Onlineveranstaltungsreihe (12., 18 und 24. Mai jeweils 19 Uhr auf Zoom) „Nationalismus und Geschichtsrevisionismus – Beiträge zum Krieg in der Ukraine aus antifaschistischer und historischer Sicht“ mit interessanten Gesprächspartner:innen, die wir hier nicht unerwähnt lassen wollen. Weitere Informationen inkl. der Zugangsdaten hier
„Death to all russians“: Sowjetisches Ehrenmal im Treptower Park geschändet
10. April 2022
Das sowjetische Ehrenmal im Treptower Park in Berlin ist großflächig beschmiert worden. „Fascists“, „Death to all russians“, „Stop War“ und „Kill russians as people in Bucha“ wurde auf die Gedenksteine geschrieben. Das Ehrenmal ist Gedenkstätte und Friedhof für die im Zweiten Weltkrieg gefallenen Soldat*innen der Roten Armee aus allen Republiken der Sowjetunion. Dieser Vorfall ist …
„Krieg beendet keine Kriege“ – Cornelia Kerth im Interview mit der taz
31. März 2022
taz am wochenende: Frau Kerth, am Wochenende feiert die „Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund deutscher AntifaschistInnen“ (VVN-BdA) Geburtstag. Wie wurde der Verband vor 75 Jahren gegründet?
Cornelia Kerth: Eigentlich begann unsere Geschichte im Mai 1945, als die Überlebenden aus den KZs und Zuchthäusern zurückkamen und sich organisieren mussten: Die Wohnung war weg, es gab …
Nein zu Militarisierung und Aufrüstung!
23. März 2022
Am 27. Februar hat die Bundesregierung das massivste Rüstungspaket der jüngeren deutschen Geschichte verkündet. 100 Milliarden Euro Sondervermögen sollen allein dieses Jahr in neue Waffensysteme wie Drohnen und Jagdbomber fließen. Geht es nach den Wünschen des Bundeskanzlers Olaf Scholz, soll dieses Sondervermögen im Grundgesetz abgesichert werden.
Die Waffen nieder! Erklärung der VVN-BdA zum Überfall auf die Ukraine
24. Februar 2022
24. Februar 2022
Am heutigen Tag haben russische Truppen den offenen Krieg gegen die Ukraine begonnen.
In den letzten Wochen hatte die Russische Föderation unter Ausnutzung einer großen militärischen Übermacht und unter dem Deckmantel falscher historischer Herleitungen nach der Annexion der Krim im Jahr 2014 die Souveränität der Ukraine in Frage gestellt und mit der völkerrechtswidrigen Anerkennung …
Lichterkette: 350 Menschen bei Holocaust-Gedenken in Pankow
29. Januar 2022
Rund 350 Menschen beteiligten sich am 27. Januar, dem Internationalen Gedenktag für die Opfer des Holocaust, an der alljährlichen Lichterkette unter dem Motto „Für ein gewaltfreies Miteinander, gegen Antisemitismus und Rassismus“. An diesem Tag vor 77 Jahren befreiten sowjetische Truppen das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. Aufgerufen hatten neben der Kommission Bürgerarbeit auch die Evangelische Kirchengemeinde …
Lichterkette am 27.1.: Für ein gewaltfreies Miteinander, gegen Antisemitismus und Rassismus
16. Januar 2022
Die Kommission für Bürgerarbeit in Pankow wird am Donnerstag, 27. Januar 2022 (18 Uhr, ehemaliges Jüdisches Waisenhaus Pankow, Berliner Str.120/121) in Kooperation mit der evangelischen Kirchengemeinde Alt-Pankow und der VVN-BdA mit der 24. traditionellen Lichterkette an die Opfer des Holocaust erinnern und gedenken. Mit Reden von Sören Benn, Bezirksbürgermeister von Pankow, Lars Umanski, Vizepräsident der …
Mit Nazis marschieren ist kein Spazieren!
16. Januar 2022
Für Aufklärung und Solidarität statt Verschwörungsmythen – Erklärung des Bundesausschusses der VVN-BdA
Die größte verschwörungsideologische Organisation in Deutschland hieß NSDAP. Im Namen der „deutschen Freiheit“ mobilisierte sie gegen eine „jüdisch-bolschewistische Weltverschwörung“, die das deutsche Volk vergiften und knechten wolle. Das kann man alles nachlesen in einem der meistgedruckten Bücher deutscher Sprache – Adolf Hitlers „Mein Kampf“.
Antifaschismus ist kein Spaziergang – auch in Pankow
16. Januar 2022
Erneut haben sich für Montag, 17.1., sogenannte Spaziergänger:innen in Pankow angemeldet, aus deren Kreis die Pandemie verharmlost oder geleugnet wird und Nazis sowie andere Rechte mittenmang sind. Wir unterstützen die antifaschistischen Proteste dagegen. Der Treffpunkt ist 17.30 Uhr vor dem Rathaus Pankow in der Breiten Straße.
Zum Thema hat der Bundesausschuss der VVN-BdA auch eine Erklärung …