Artikel

Gedenken an Reichspogromnacht: Rundgang in Pankow

9. November 2011

Die Pogrome im November 1938 bereiteten den Weg zur fast vollständigen Vernichtung der europäischen Jüdinnen und Juden. Für uns ist dieses Datum Anlass, der Opfer von Antisemitismus zu gedenken und mit einem Kiezrundgang lokalgeschichtlich nachzuzeichnen, wie und wo in Pankow jüdisches Leben pulsierte – ob in den Familien, den Synagogen oder Betstuben.

... weiterlesen »

8. Mai: Tag der Befreiung. Termine in Pankow

8. Mai 2011

So., 8. Mai, 10 Uhr, Sowjetisches Ehrenmal Buch (Ecke Wiltbergstraße, am Ausgang S-Bhf. Buch rechts, Ehrenmal in 300 Metern): Kundgebung am Tag der Befreiung. Bringt Blumen mit! Organisiert von VVN-BdA Berlin-Pankow e.V., Kommission Bürgerarbeit und Die Linke.Pankow. Infos: http://pankow.vvn-bda.de und www.die-linke-pankow.de

... weiterlesen »

Zahlreiche Vorführungen von Film zur Geschichte der Schönholzer Heide

12. Februar 2011

Der Film zur Schönholzer Heide ist fertig gestellt und in den kommenden Wochen folgen zahlreiche Vorführungstermine. Unter anderem im Rathaus Pankow, Prenzlauer Berg, Heinersdorf, Niederschönhausen und Alt-Pankow. Die Vorführungen im JUP und in der Bunten Kuh im Februar waren gut besucht, im Anschluß gab es spannende Diskussionen über den Film.

... weiterlesen »

Antimuslimische RechtspopulistInnen formieren sich in Berlin

1. Februar 2011

In der Februarausgabe der Berliner VVN-BdA-Zeitung „Unser Blatt“ veröffentlichte unsere Kreisvereinigung einen Beitrag, der die in Berlin zunehmends aktiveren sogenannten RechtspopulistInnen ein wenig genauer unter die Lupe nimmt.

... weiterlesen »

Termine zum Holocaust-Gedenktag in Pankow

22. Januar 2011

Do., 27. Januar 2011,
– 10.30 Uhr, Danziger Straße/Ecke Diesterwegstraße (Prenzlauer Berg): Ehrung anlässlich des 27. Januar an der Stele „Zum Gedenken an die vom Faschismus ermordeten Widerstandskämpfer“. Veranstaltet durch die Bezirksorganisation Prenzlauer Berg der Berliner VVN-BdA e. V.

... weiterlesen »

Pankower Termine im Gedenken an den 9. November 1938

2. November 2010

Im Gedenken an die Reichspogromnacht am 9. November 1938 und aller Opfer von Antisemitismus fanden 2010 folgende Veranstaltungen statt:

... weiterlesen »

Filmprojekt Schönholzer Heide: Historische Fotos gesucht

22. Oktober 2010

Die Pankower VVN-BdA (Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/Bund der AntifaschistInnen) sucht für ein Filmprojekt von Schülerinnen und Schülern zur Geschichte der Schönholzer Heide historisches Bildmaterial sowie Zeitzeuginnen und Zeitzeugen.

... weiterlesen »

Nach Naziangriffen auf Jugendklub „Bunte Kuh“: Antifakundgebung in Weißensee

22. September 2010

Mehrere Monate terrorisierten Neonazis den linken Jugendclub „Bunte Kuh“ im Stadtteil Weißensee. Immer wieder kam es zu Angriffen und rechten Schmierereien. Ein Antifabündnis rief daher am 28.8. zu einer Demo unter dem Motto „Kein Kiez für Nazis“ auf. 400 Menschen beteiligten sich. Die Pankower VVN-BdA unterstützte den Aufruf, der hier zu finden ist.

... weiterlesen »

Beiträge zu 20 Jahren VVN-BdA Berlin-Pankow e.V.

22. September 2010

Unser Verein kann inzwischen auf 20 bewegte Jahre zurückblicken. Als „Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten Berlin-Pankow e.V.“ (BdA) wurde der gemeinnützige Verein 1990 gegründet.

... weiterlesen »

Kein rassistische Hetze von Pro Deutschland! Proteste jetzt am 17. Juli

10. Juli 2010

Nunmehr am 17. Juli will die rassistische „Pro Deutschland“-Bewegung ihren Bundesparteitag in Schöneberg durchführen und sich schon jetzt auf den Wahlkampf für die Abgeordnetenhauswahlen im Jahr 2011 einstimmen. Unser Verein unterstützt einen Aufruf gegen dieses Vorhaben. Infos hierzu beim Berliner VVN-BdA

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten