Artikel

Erfolgreicher Putzspaziergang in Buch. Naziprovokation am Ende

20. Mai 2013

Zum Antifaschistischen Putzspaziergang am 19. Mai 2013 in Buch haben wir eine Pressemitteilung veröffentlicht

... weiterlesen »

22. Mai: Vorstellung der Bildungsmaterialien zur Geschichte der Schönholzer Heide

20. Mai 2013

Am 22.05. um 15.30 Uhr im Café Stilbruch, Unabhängiges Jugendzentrum Pankow (JUP) e.V.
Florastraße 84, 13187 Berlin.
In den vergangenen Jahren sind zur Geschichte der Schönholzer Heide umfangreiche Materialien entstanden, die mehrere Bausteine zur Geschichte des Bezirks im 19. und 20. Jahrhundert enthalten.

... weiterlesen »

Keine rechte Hochburg in Buch! Putzspaziergang am Sonntag

14. Mai 2013

Zur aktuellen Situation in Buch hat die Pankower VVN-BdA eine Pressemitteilung veröffentlicht. Zudem dokumentieren wir die bisher erschienenen Medienbeiträge

... weiterlesen »

15.5.: „Juden in Prenzlauer Berg im 19. & 20. Jahrhundert“

8. Mai 2013

Mi., 15.Mai, 19 Uhr, Nachbarschaftshaus am Teutoburger Platz, Galerieraum (Fehrbelliner Str. 92, nahe U-Senefelder Pl., barrierefrei)
Info-VA “Juden in Prenzlauer Berg im 19. & 20. Jahrhundert. Erinnerung an jüdisches Leben und Überleben”. Mit Schriftstellerin Regina Scheer

... weiterlesen »

Kundgebung am 8. Mai in Buch. Neonazis beschmieren Ehrenmal

8. Mai 2013

Am 8. Mai erinnerten im Pankower Ortsteil Buch vor dem dortigen Sowjetischen Ehrenmal rund 60 Menschen an die Befreiung vom deutschen Faschismus. Aufgerufen hatten die Pankower VVN-BdA, Die Linke.Pankow, die Initiative „Niemand ist vergessen“ und die Kommission Bürgerarbeit. In der Nacht zuvor hatten Bucher Neonazis das Denkmal mit geschichtsrevisionistischen Parolen beschmiert, unter anderem mit dem …

... weiterlesen »

Pankower VVN-BdA mit Stand beim Tag des Sieges

8. Mai 2013

Erneut feierten am 9. Mai Tausende am Parkplatz Rosengarten im Treptower Park den 68. Jahrestag der bedingungslosen Kapitulation Nazideutschlands und den Tag des Sieges über den deutschen Faschismus. Zuvor legten viele TeilnehmerInnen Blumen am benachbarten Sowjetischen Ehrenmal ab. Auch die Pankower VVN-BdA war beim Fest wieder mittendrin, gemeinsam mit den Aktiven der Berliner VVN-BdA betreuten …

... weiterlesen »

Kiezrundgang mit 50 Teilnehmer_innen zu jüdischem Leben am Wasserturm

3. Mai 2013

Eva Nickel von der Jüdischen Gemeinde zu Berlin leitete am 5. Mai im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „1933: Auf den Spuren der Geschichte. Naziterror und Widerstand im Prenzlauer Berg“ einen Rundgang zu Stätten des jüdischen Lebens am Wasserturm, Startpunkt war die Synagoge in der Rykestraße 53. Rund 50 Menschen beteiligten sich an der Veranstaltung. Nachgezeichnet wurde …

... weiterlesen »

Oliver Reschke über den Kampf um Prenzlauer Berg

2. Mai 2013

Am 17. April informierte der Historiker Oliver Reschke im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe “1933: Auf den Spuren der Geschichte. Naziterror und Widerstand im Prenzlauer Berg” im Nachbarschaftshaus am Teutoburger Platz über den Kampf zwischen Nationalsozialisten und ihren politischen GegnerInnen um den Prenzlauer Berg in den Jahren von 1925 bis 1933. Rund 30 Interessierte kamen, weitere Infos …

... weiterlesen »

23. April: Gedenken in der Schönholzer Heide

17. April 2013

In Erinnerung an die Befreiung des ehemaligen ZwangsarbeiterInnenlagers in der Schönholzer Heide fand am 23. April in Pankow eine Gedenkkundgebung mit rund 20 TeilnehmerInnen und eine Filmvorführung statt, der etwa 25 Menschen folgten.

... weiterlesen »

Veranstaltungsbericht: Das frühe Konzentrationslager am Wasserturm

11. April 2013

Die Veranstaltung „Terror in Berlin 1933 – Das Frühe Konzentrationslager am Wasserturm“ am 10. April 2013 beschäftigte sich mit der Geschichte des Wasserturms im Prenzlauer Berg vor und während des Nationalsozialismus. Die Referentin Dr. Irene von Götz vermittelte, unterstützt durch historische Fotoaufnahmen und Quellen aus dem Archiv der vor wenigen Wochen eröffneten Dauerausstellung in der …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten