Intensiv arbeiten wir weiterhin mit dem Unabhängigen Jugendzentrum Pankow (JUP e.V.) zusammen. So haben wir bei den Festivals Fayatak und Rakatak Mitte Juni in der Schönholzer Heide gemeinsam einen Stand durchgeführt. Bereits beim Fest zum Tag des Sieges am 9. Mai im Treptower Park waren wir mit einen Stand vor Ort, hier allerdings gemeinsam mit der Berliner VVN-BdA. Zudem gibt es jetzt einen eigenen VVN-BdA-Raum im JUP. Wir haben uns in den letzten Wochen Überblick über unsere Materialien verschafft, wollen einen Arbeitsplatz und eine kleine Bibliothek einrichten. In den nächsten Wochen haben wir vor, im Raum einige Regale unterzubringen.
Mi, 5. Juni, Vortrag: Zum antifaschistischen Widerstand im Prenzlauer Berg
3. Juni 2013
Mi, 5. Juni, 19 Uhr, Vortrag: Zum antifaschistischen Widerstand im Prenzlauer Berg
Referent: Dr. Hans-Rainer Sandvoß, Gedenkstätte Deutscher Widerstand
In der Galerie im Nachbarschaftshaus Teutoburger Platz, Fehrbelliner Straße 92
Mi, 5. Juni, Vortrag: Zum antifaschistischen Widerstand im Prenzlauer Berg weiterlesen »
Neuerscheinung: Bürgerkriegsarmee. Forschungen zur nationalsozialistischen Sturmabteilung
2. Juni 2013
«Sie – und sie allein – war wirklich gefürchtet», sollte Sebastian Haffner einst über die Sturmabteilung (SA) urteilen. Die Parteitruppe der NSDAP eignete sich hervorragend als Bürgerkriegsarmee in einer schwachen Weimarer Demokratie.
Neuerscheinung: Bürgerkriegsarmee. Forschungen zur nationalsozialistischen Sturmabteilung weiterlesen »
29.5.: Rundgang über den Jüdischen Friedhof Schönhauser Allee
25. Mai 2013
Mittwoch, 29. Mai, 13 Uhr, Treffpunkt: vor dem Eingang, Schönhauser Allee 22. Rundgang über den Jüdischen Friedhof Schönhauser Allee mit Dr. Peter Kirchner, Jüdische Gemeinde zu Berlin.
Männliche Besucher werden gebeten, eine Kopfbedeckung zu tragen.
22. Mai: Vorstellung der Bildungsmaterialien zur Geschichte der Schönholzer Heide
20. Mai 2013
Am 22.05. um 15.30 Uhr im Café Stilbruch, Unabhängiges Jugendzentrum Pankow (JUP) e.V.
Florastraße 84, 13187 Berlin.
In den vergangenen Jahren sind zur Geschichte der Schönholzer Heide umfangreiche Materialien entstanden, die mehrere Bausteine zur Geschichte des Bezirks im 19. und 20. Jahrhundert enthalten.
22. Mai: Vorstellung der Bildungsmaterialien zur Geschichte der Schönholzer Heide weiterlesen »
Keine rechte Hochburg in Buch! Putzspaziergang am Sonntag
14. Mai 2013
Zur aktuellen Situation in Buch hat die Pankower VVN-BdA eine Pressemitteilung veröffentlicht. Zudem dokumentieren wir die bisher erschienenen Medienbeiträge
Keine rechte Hochburg in Buch! Putzspaziergang am Sonntag weiterlesen »
Ausstellung „Neofaschismus in Deutschland“ im JUP
14. Mai 2013
Noch bis Ende Mai ist im Café Stilbruch des Unabhängigen Jugendzentrums Pankow (JUP e.V., Florastr. 84) die VVN-BdA-Ausstellung „Neofaschismus in Deutschland“ zu sehen. Die Öffnungszeiten des Cafés sind Montag, Dienstag, Donnerstag, Sonntag jeweils ab 20 Uhr und während der Schulzeit. Sie informiert über Ideologie und Praxis des Neofaschismus und benennt Ursachen für die Ausbreitung rassistischen, nationalistischen und militaristischen Denkens und Handelns.
15.5.: „Juden in Prenzlauer Berg im 19. & 20. Jahrhundert“
8. Mai 2013
Mi., 15.Mai, 19 Uhr, Nachbarschaftshaus am Teutoburger Platz, Galerieraum (Fehrbelliner Str. 92, nahe U-Senefelder Pl., barrierefrei)
Info-VA “Juden in Prenzlauer Berg im 19. & 20. Jahrhundert. Erinnerung an jüdisches Leben und Überleben”. Mit Schriftstellerin Regina Scheer
15.5.: „Juden in Prenzlauer Berg im 19. & 20. Jahrhundert“ weiterlesen »
Kundgebung am 8. Mai in Buch. Neonazis beschmieren Ehrenmal
8. Mai 2013
Am 8. Mai erinnerten im Pankower Ortsteil Buch vor dem dortigen Sowjetischen Ehrenmal rund 60 Menschen an die Befreiung vom deutschen Faschismus. Aufgerufen hatten die Pankower VVN-BdA, Die Linke.Pankow, die Initiative „Niemand ist vergessen“ und die Kommission Bürgerarbeit. In der Nacht zuvor hatten Bucher Neonazis das Denkmal mit geschichtsrevisionistischen Parolen beschmiert, unter anderem mit dem Spruch „Besatzer raus“. Neonazistische Slogans tauchen seit Monaten immer wieder im Ortsteil auf. Christine Keil (Stadträtin für Die Linke) kündigte eine unverzügliche Reinigung durch das Bezirksamt an. Redner_innen verurteilten die Provokation und informierten über folgende Aktionen gegen rechts in Buch. So findet am 19. Mai ein antifaschistischer Putzspaziergang (Treffpunkt 15 Uhr, S-Bahnhof Buch) und am 24. Mai die Gedenkdemonstration für den von Bucher Neonazis ermordeten Dieter Eich (Treffpunkt 18 Uhr, S-Bahnhof Buch) statt.
Kundgebung am 8. Mai in Buch. Neonazis beschmieren Ehrenmal weiterlesen »