Spendenaufruf. Namen der NS-Opfer öffentlich machen!

23. Juni 2013

In der Zeit der faschistischen Diktatur wurden in unserem Stadtbezirk Pankow, nach jetzigem Stand der historischen Forschung, rund 800 namentlich bekannte jüdische Bürgerinnen und Bürger Todesopfer dieses menschenverachtenden Systems.

Spendenaufruf. Namen der NS-Opfer öffentlich machen! weiterlesen »

Gedenktafel im Kinderhospiz Sonnenhof eingeweiht

22. Juni 2013

Seit kurzem erinnert eine Gedenktafel im Kinderhospiz Sonnenhof in der Wilhelm-Wolf-Straße 36 in Niederschönhausen an die Geschichte des Hauses als ehemaliges jüdisches Kinder- und Säuglingsheim. 1915 wurde es von der Jüdischen Gemeinde erbaut. Ab 1942 verschleppten die Nazis Kinder und Pfleger in Konzentrationslager. Bei der Enthüllung Mitte Juni 2013 waren Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse und Vertreter der Jüdischen Gemeinde anwesend, auch VertreterInnen unseres Vereins waren vertreten.

Weiter Rundgäng zu ehemaligem Jüdischen Leben

21. Juni 2013

Erfreuliches gibt es zu unseren Rundgängen über ehemaliges Jüdisches Leben in Pankow zu vermelden, den es ja regelmäßig zum 27. Januar und 9. November gibt. Immer wieder wird das Angebot auch dankend von Schulklassen in Anspruch genommen. Mehrere FreundInnen des Vereins haben ihre Hilfe angeboten und gemeinsam mit ihnen wollen wir nun die Möglichkeit dafür schaffen, dass der Rundgang häufiger durchgeführt werden kann. Zudem soll es ihn bald auch in englischer Sprache geben.
Melden Sie sich, sofern es Interesse daran gibt und verbreiten Sie diese Information bitte weiter!

Veranstaltungsreihe zu Naziterror und Widerstand erfolgreich abgeschlossen

20. Juni 2013

In den letzten Monaten haben wir gemeinsam mit den Kameradinnen und Kameraden der VVN-BdA-Bezirksorganisation Prenzlauer Berg die überaus erfolgreiche Veranstaltungsreihe zu Naziterror und Widerstand über die Bühne gebracht. An den Veranstaltungen und Rundgängen im Prenzlauer Berg beteiligten sich insgesamt mehrere hundert Menschen, was natürlich ein großer Schritt für die Wahrnehmung unserer antifaschistischen Organisation im Kiez ist. Auf unserer Internetseite pankow.vvn-bda.de finden sich Berichte zur inzwischen beendeten Reihe, weitere werden folgen.

Stände auf Rakatak und Fayatak

19. Juni 2013

Intensiv arbeiten wir weiterhin mit dem Unabhängigen Jugendzentrum Pankow (JUP e.V.) zusammen. So haben wir bei den Festivals Fayatak und Rakatak Mitte Juni in der Schönholzer Heide gemeinsam einen Stand durchgeführt. Bereits beim Fest zum Tag des Sieges am 9. Mai im Treptower Park waren wir mit einen Stand vor Ort, hier allerdings gemeinsam mit der Berliner VVN-BdA. Zudem gibt es jetzt einen eigenen VVN-BdA-Raum im JUP. Wir haben uns in den letzten Wochen Überblick über unsere Materialien verschafft, wollen einen Arbeitsplatz und eine kleine Bibliothek einrichten. In den nächsten Wochen haben wir vor, im Raum einige Regale unterzubringen.

Mi, 5. Juni, Vortrag: Zum antifaschistischen Widerstand im Prenzlauer Berg

3. Juni 2013

Mi, 5. Juni, 19 Uhr, Vortrag: Zum antifaschistischen Widerstand im Prenzlauer Berg

Referent: Dr. Hans-Rainer Sandvoß, Gedenkstätte Deutscher Widerstand

In der Galerie im Nachbarschaftshaus Teutoburger Platz, Fehrbelliner Straße 92

Mi, 5. Juni, Vortrag: Zum antifaschistischen Widerstand im Prenzlauer Berg weiterlesen »

Neuerscheinung: Bürgerkriegsarmee. Forschungen zur nationalsozialistischen Sturmabteilung

2. Juni 2013

«Sie – und sie allein – war wirklich gefürchtet», sollte Sebastian Haffner einst über die Sturmabteilung (SA) urteilen. Die Parteitruppe der NSDAP eignete sich hervorragend als Bürgerkriegsarmee in einer schwachen Weimarer Demokratie.
Neuerscheinung: Bürgerkriegsarmee. Forschungen zur nationalsozialistischen Sturmabteilung weiterlesen »

29.5.: Rundgang über den Jüdischen Friedhof Schönhauser Allee

25. Mai 2013

Mittwoch, 29. Mai, 13 Uhr, Treffpunkt: vor dem Eingang, Schönhauser Allee 22. Rundgang über den Jüdischen Friedhof Schönhauser Allee mit Dr. Peter Kirchner, Jüdische Gemeinde zu Berlin.

Männliche Besucher werden gebeten, eine Kopfbedeckung zu tragen.

Erfolgreicher Putzspaziergang in Buch. Naziprovokation am Ende

20. Mai 2013

Putzspaziergang

Putzspaziergang

Zum Antifaschistischen Putzspaziergang am 19. Mai 2013 in Buch haben wir eine Pressemitteilung veröffentlicht

Erfolgreicher Putzspaziergang in Buch. Naziprovokation am Ende weiterlesen »

22. Mai: Vorstellung der Bildungsmaterialien zur Geschichte der Schönholzer Heide

20. Mai 2013

Am 22.05. um 15.30 Uhr im Café Stilbruch, Unabhängiges Jugendzentrum Pankow (JUP) e.V.
Florastraße 84, 13187 Berlin.

In den vergangenen Jahren sind zur Geschichte der Schönholzer Heide umfangreiche Materialien entstanden, die mehrere Bausteine zur Geschichte des Bezirks im 19. und 20. Jahrhundert enthalten.

22. Mai: Vorstellung der Bildungsmaterialien zur Geschichte der Schönholzer Heide weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten