Der 8.Mai muss offizieller Gedenktag werden!

5. Mai 2015

Pressemitteilung der Berliner Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes-Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten

5.Mai 2015

Der 8.Mai muss offizieller Gedenktag werden

Verfolgte des Naziregimes, Gewerkschaften, Parteien, Initiativen, Verbände und Einzelpersönlichkeiten unterstützen die in der Berliner Erklärung zum 8. Mai 2015 der Berliner Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der AntifaschistInnen (VVN-BdA) erhobene Forderung, dass der 8. Mai, der Tag der Befreiung, in Berlin und in ganz Deutschland ein offizieller Gedenktag wird. Der 8.Mai muss offizieller Gedenktag werden! weiterlesen »

Veranstaltungen rund um den 8. Mai und Berliner Erklärung

29. April 2015

Rund um den 8.Mai finden diverse Veranstaltungen statt. Eine Übersicht findet ihr hier:

termine8mai

Nachfolgend dokumentieren wir außerdem die Berliner Erklärung zum 8.Mai 1945 – Tag der Befreiung! vom Berliner Landesverband der VVN-BdA, die auch gerne unterstützt werden kann.

berliner _erklaerung_8_mai_2015-unterstuetzung

Bericht Podiumsdiskussion „Heime, Lager, Unterbringung“ in Berlin- Buch

28. April 2015

Nicht selten verläuft die Diskussion um geplante oder bestehende Unterkünfte rassistisch ab oder wird von Neonazis genutzt und instrumentalisiert. Mit der Veranstaltung „Heime, Lager, Unterbringung“ im Bürgerhaus Buch sollte eine generelle Auseinandersetzung mit der Art und Weise, wie Geflüchtete in Berlin untergebracht sind, angestoßen werden.

Bericht Podiumsdiskussion „Heime, Lager, Unterbringung“ in Berlin- Buch weiterlesen »

24.04.: Schulstreik gegen die Verschärfung des Asylrechts

10. April 2015

Liebe antirassistisch Aktive,

wir, das Refugee Schul- und Unistreikbündnis Berlin, planen für Freitag, den 24.4.15 einen Schulstreik gegen die bevorstehende Verschärfung der Asylgesetze, an diesem Tag wird die zweite Lesung des Gesetzentwurfes im Bundestag stattfinden. Wir würden uns freuen, wenn ihr/Sie uns dabei unterstützt/unterstützen!

24.04.: Schulstreik gegen die Verschärfung des Asylrechts weiterlesen »

Macht mit beim Projekt „Fragt uns!“

24. März 2015

Ab April habt ihr die tolle Möglichkeit, bei dem Projekt „Fragt uns! Im Gespräch mit Verfolgten des Nationalsozialismus und Menschen aus dem antifaschistischen Widerstand“ mitzumachen!

15-03-Hipobil-Plakat-1

Macht mit beim Projekt „Fragt uns!“ weiterlesen »

Veranstaltung: Deutsche Kriegspolitik – Antimilitaristische Mobilisierung und Perspektiven

23. Februar 2015

Roter Abend: Mittwoch, 04. März 2015 ab 20 Uhr
im Stadtteilladen Zielona Gora, Grünberger Str. 73, Berlin-Friedrichshain.

Am 27. und 28. März 2015 sollen zum dritten Mal die „Königsbronner Gespräche“ stattfinden, eine vom Reservistenverband, dem Bundeswehrbildungswerk und der Bundesakademie für Sicherheitspolitik ausgerichtete „Sicherheitskonferenz“ im schwäbischen Hinterland (Landkreis Heidenheim). Federführend bei der Veranstaltung ist der CDU-Mann, Oberst a.D. und Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Heidenheim-Aalen, Roderich Kiesewetter.
Die „Königsbronner Gespräche“ waren in der Vergangenheit Anlaufpunkt diverser hochrangiger Vertreter aus Politik und Militär. Nach dem Auftritt von Thomas de Maizière 2013 war im letzten Jahr Ursula von der Leyen eine der Referent_innen.

Veranstaltung: Deutsche Kriegspolitik – Antimilitaristische Mobilisierung und Perspektiven weiterlesen »

Bericht zur 17. Lichterkette

13. Februar 2015

Der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar ist in Deutschland seit 1996 ein bundesweiter, gesetzlich verankerter Gedenktag.

Am 27. Januar 1945 – also vor 70 Jahren – wurde das Konzentrationslager Auschwitz von der Roten Armee befreit. Aus diesem Anlass hat die VVN-BdA Pankow die Pankower Bürger/-innen aufgerufen an der 17. Lichterkette teilzunehmen.

foto_waisenhaus1klfoto_waisenhaus2klfoto_waisenhaus3kl

Bericht zur 17. Lichterkette weiterlesen »

Juni: Konferenz zum Thema Nachkommen von NS-Verfolgten

13. Februar 2015

Der Bundesverband Information & Beratung für NS-Verfolgte e. V. wird vom 15.-16. Juni 2015 eine Konferenz zum Thema Nachkommen von NS-Verfolgten veranstalten. Juni: Konferenz zum Thema Nachkommen von NS-Verfolgten weiterlesen »

Veranstaltung: Antifas aus drei Generationen im Gespräch

13. Februar 2015

Unsere Mütter unsere Väter – und wir
Antifaschist_innen aus 3 Generationen im Gespräch

Am 1. März diskutieren 6 Männer und Frauen unterschiedlichen Alters und verschiedener politischer Herkunft über ihren Weg in die VVN-BdA, über Vorbilder und Ansprüche antifaschistischen Arbeit und ihre ganz persönlichen Erfahrungen in einer bald 70 Jahre alten Organisation. Veranstaltung: Antifas aus drei Generationen im Gespräch weiterlesen »

Hamburger Erklärung zum 8. Mai 2015

5. Februar 2015

Nachfolgend dokumentieren wir die Hamburger Erklärung zum 8. Mai 2015

8. Mai 1945 – Tag der Befreiung Chance für Frieden und Demokratie in Europa. Am 8. Mai 1945 wurde nahezu ganz Europa von Faschismus und Krieg befreit. In Deutschland erlebten in erster Linie die überlebenden Verfolgten und Widerstandskämpfer_innen diesen Tag als Befreiung. Aber auch wir alle, die wir heute leben, verdanken die Chance eines Lebens in Frieden, Freiheit und Vielfalt den Siegern des 8. Mai. Hamburger Erklärung zum 8. Mai 2015 weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten