Artikel

Ausstellung Jüdisches Leben machte im Stadtteilzentrum Station

22. Juni 2010

Die Ausstellung „Jüdisches Leben in Pankow – Vom Anbeginn zum Neubeginn“ war bis Fr., 16. Juli, im Stadtteilzentrum Pankow (Schönholzer Str. 10) zu sehen. Am 26.6. gab es ab 11 Uhr eine Führung durch die Ausstellung mit Dr. Inge Lammel. Ebenfalls im Stadtteilzentrum ist für 2,50 Euro begleitend zur Ausstellung die Multimedia-CD erhältlich. In seiner …

... weiterlesen »

Antifaschistische Demo am 23. Mai erinnerte in Buch an Dieter Eich

25. Mai 2010

Am 23. Mai um 14 Uhr startete in Buch am S-Bahnhof eine Antifa-Demo mit dem Motto „Niemand ist vergessen!“. Die Demo fand anläßlich des 10. Todestages von Dieter Eich statt, den Neonazis brutal töteten. Unser Verein rief mit dazu auf. Rund 350 Menschen demonstrierten. Infos hierzu unter www.niemand-ist-vergessen.de

... weiterlesen »

Gedenkveranstaltung am 8. Mai 2010 in Buch

10. Mai 2010

Wie in den letzten Jahren ehrte die VVN-BdA Berlin-Pankow e.V. am 8. Mai die gefallenen Kämpferinnen und Kämpfer der Roten Armee am Sowjetischen Ehrenmal in Buch. Diese Gedenkveranstaltung zum 65. Jahrestag der Befreiung fand in Zusammenarbeit mit „Die Linke“ (Basisorganisation Buch) und der „Kommission Bürgerarbeit Pankow“ statt. Etwa 70 Menschen nahmen an der Kundgebung teil

... weiterlesen »

Ausstellung „Jüdisches Leben in Pankow“ auch auf CD erhältlich

22. März 2010

Begleitend zur Ausstellung der VVN-BdA gibt es eine Multimedia-CD. Sie enthält eine digitale Version der Ausstellung „Jüdisches Leben in Pankow – Vom Anbeginn zum Neubeginn“, Unterrichts- und Exkursionsfragen für die Arbeit mit der Ausstellung an Schulen, Links zu den Themenfeldern jüdische Geschichte, Antisemitismus und Holocaust, Kontakte zu AnsprechpartnerInnen in Pankow und von Karsten Troyke den …

... weiterlesen »

Neues Filmprojekt für Jugendliche zur Schönholzer Heide. Blog online!

22. März 2010

Ein weiteres Projekt unseres Vereins hat die Schönholzer Heide zum Thema. Im Rahmen eines geschichtlichen Filmworkshops mit Jugendlichen soll die Schönholzer Heide ergründet werden. Viele PankowerInnen kennen die Heide als beliebten Ort zum Spazieren, Joggen und Entspannen. Dem Großteil ist unbekannt, dass sich dort auf engstem Raum mehrere Zeichen der Geschichte Pankows befinden. Ein sowjetisches …

... weiterlesen »

Ausstellung „Jüdisches Leben in Pankow“ im M24 bis 27.2. verlängert

22. Januar 2010

Wegen großem Interesse länger zu sehen:
– Mi., 27. Januar 2010 bis Sa., 27. Februar 2010, täglich (außer Montag und Sonntag) von 15 bis 22 Uhr, Jugendklub M24 (Mühlenstr. 24): Die Wanderausstellung „Jüdisches Leben in Pankow. Vom Anbeginn zum Neubeginn“ ist im Jugendclub M24 zu sehen. Veranstaltet von der VVN-BdA Berlin-Pankow e.V..

... weiterlesen »

Pankower Gedenken am 27. Januar 2010, 65. Jahrestag der Auschwitz-Befreiung

20. Januar 2010

– Mi., 27. Januar 2010, 18 Uhr, Betsaal des Ehemaligen Jüdischen Waisenhauses, Berliner Straße 120/121.: Gedenkfeier anläßlich des 65. Jahrestags der Befreiung von Auschwitz durch die Rote Armee. SchülerInnen Pankower Schulen verlesen Ausschnitte aus dem Tagebuch des Dawid Rubinowicz, den die Nazis mit 14 Jahren wegen seines jüdischen Glaubens im Vernichtungslager Treblinka umbrachten und der …

... weiterlesen »

Beiträge bis Januar 2010

1. Januar 2010

Ausstellung wegen großem Interesse bis 27.11. im Rathaus
November 2009
Die Wanderausstellung „Jüdisches Leben in Pankow“ ist wegen großem Interesse länger als geplant im Rathaus Pankow. Nunmehr ist sie bis zum 27.11., werktags 6 bis 20 Uhr in der Breiten Straße 24a, 1. Etage zu sehen. Wir verweisen hier auch schon auf folgende Termine
– Mi., 27. Januar …

... weiterlesen »

· Neuere Nachrichten