Artikel

Sofortiger Rückzug der Polizei aus der von Flüchtlingen besetzten Schule in Berlin Kreuzberg!

26. Juni 2014

Die Berliner Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten e.V. erklärt:
Der Polizeieinsatz gegen die Flüchtlinge in der Schule in der Ohlauer Straße ist ein politischer und menschlicher Skandal. Statt sich um das berechtigte Anliegen der Flüchtlinge auf ein menschenwürdiges Leben, und dazu gehört ein gesicherter Aufenthaltsstatus, das Recht zu arbeiten …

... weiterlesen »

16. Juni: Kostenlose Vorführung des Dokumentarfilmes „Klänge des Verschweigens“

9. Juni 2014

An diesem Auswärtstermin des Emanzipatorischen Infocafé der Antifa Hohenschönhausen wird der Film „Klänge des Verschweigens“ gezeigt. Es handelt sich um eine Dokumentation über den ausgebildeten Sänger und Pianisten Wilhelm Heckmann. Für seine eigene Familie galt er als „schwarzes Schaf“, doch seine Karriere verlief erfolgreich: Heckmann trat in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz auf.

... weiterlesen »

Rage against Racism! Veranstaltungsreihe und Demo in Pankow

3. Juni 2014

Rassistische Fackelmärsche, Angriffe auf Flüchtlinge und doppelt so viele Anschläge auf Flüchtlingsunterkünfte wie im Vorjahr: Im Moment mobilisieren Rassist*innen in Deutschland, vor allem gegen Flüchtlinge. Und da die Gründe, aus denen Menschen aus ihren Ländern fliehen, wohl nicht so schnell verschwinden werden, ist ein Ende nicht in Sicht.  

... weiterlesen »

8.5. Gedenken an die Befreiung vom Faschismus

5. Mai 2014

Do, 8.5. Gedenken an die Befreiung vom Faschismus
10:00 Uhr – Sowjetisches Ehrenmal Schönholz
16:30 Uhr – Sowjetisches Ehrenmal Buch (Nähe S-Bhf. Buch, Wiltbergstr.)
Organisiert von: Die LINKE. Die VVN-BdA Berlin-Pankow wird bei beiden Veranstaltungen auch vor Ort sein.

... weiterlesen »

7.5. Veranstaltung: „Asylrecht in Deutschland und Möglichkeiten der Flüchtlingsunterstützung“

2. Mai 2014

Wir wollen mit der Veranstaltung Grundbegriffe der derzeitigen Diskussionen um Flucht, Asyl, Bleiberecht und Abschiebungen klären. Und Möglichkeiten aufzeigen, wie Flüchtlinge aktiv unterstützt werden können.
Dafür haben wir einen Referenten der „Kontakt- und Beratungsstelle für Flüchtlinge und MigrantInnen Berlin“ (KUB) eingeladen.
Mittwoch, 7. Mai – 20:00 Uhr – JUP (Florastraße 84, Pankow)
Veranstalter: Emanzipative Antifaschistische Gruppe (EAG)
pankow.antifa.cc

... weiterlesen »

30.04. Kundgebung „Sofortiges Bleiberecht für Roma aus den Balkanstaaten!“

25. April 2014

Kundgebung
Mi, 30. April 2014 um 17 Uhr, Rathaus Pankow (Breite Str. 24a-26)
„Sofortiges Bleiberecht für Roma aus den Balkanstaaten!“
Nachdem der Winter vorbei ist, setzen in ganz Berlin die ersten Abschiebungen von Roma aus den Balkanstaaten ein. Mehrere Roma-Familien, die in der Mühlenstraße 33 in Pankow Zuflucht gefunden haben, sind bereits abgeschoben worden oder wurden zu …

... weiterlesen »

24.04.:Rundgang zur Geschichte der Schönholzer Heide

22. April 2014

Am 24.04. wird die „Initiative Schönholzer Heide“ anlässlich des Jahrestages der Befreiung des einstigen Zwangsarbeiter_innenlagers wieder einen Rundgang durch den Park anbieten. Neu dabei ist nun, nach der Restaurierung, auch das Sowjetische Ehrenmal.
Treff­punkt ist 18 Uhr vor dem Ein­gang der Schieß­an­la­ge Schön­holz (Bus 155 bis Her­mann-​Hes­se-​Stra­ße).
Der Rund­gang dau­ert etwa eine Stun­de und ist kos­ten­los.
An dieser …

... weiterlesen »

Onlinepetition „Flüchtlinge aufnehmen, nicht bekämpfen“

8. April 2014

Noch bis zum 19. Mai läuft eine Onlinepetition, die sich für die Verbesserung der Bedingungen für Flüchtlinge auf EU-Ebene einsetzt. Die Petition fordert unter anderem die Verbesserung der SEENOTRETTUNG, die NEU-AUSRICHTUNG DER DUBLIN-VERORDNUNG sowie legale Zugänge für Flüchtlinge für einen Aufenthalt und eine Arbeitsaufnahme in Europa.
Die Petition kann hier [klick] unterzeichnet werden.

... weiterlesen »

Tempelhofer Feld: NS-Geschichte sichtbar machen

4. April 2014

Eine Initiative fordert derzeit mit der „Tempelhofer Erklärung“ einen angemessenen Umgang mit dem historischen Ort Tempelhofer Feld:
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Auseinandersetzung um die Bebauung des Tempelhofer Feldes ist in vollem Gange. Mit unserer
Tempelhofer Erklärung wollen wir unseren Kernforderungen Nachdruck verleihen. Bitte drucken Sie diese aus und sammeln Sie Unterschriften. Diese sollen dann bis …

... weiterlesen »

So, 30.03. Spuren des jüdischen Widerstandes – ein Stadtspaziergang

18. März 2014

Eva Nickel führt Sie zu Orten jüdischen Lebens und Widerstandes rund um den Teutoburger Platz im Prenzlauer Berg. Dabei wird Sie berichten von Hermann und Berta Falkenberg, Ernst Lubitsch, Ruth Fischer, Hans Rosenthal und vielen anderen, die hier gelebt, gewirkt und den Widerstand gegen die Nationalsozialisten unterstützt haben – so lange es ging.
Eva Nickel wuchs …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten