Die OASE Pankow, die seit vielen Jahren eine kostenlose Asylrechtsberatung und Unterstützung bei aufenthaltsrechtlichen Problemen angeboten hat, musste aufgrund der Kürzung finanzieller Zuwendungen dieses Angebot nun einstellen. Dies ist angesichts des immens steigenden Beratungsbedarfes seitens geflüchteter Menschen auch in Pankow eine katastrophale Entwicklung. Wir dokumentieren daher an dieser Stelle den auch von uns mitgetragenen offenen …
Artikel
27. Januar: 17. Lichterkette und Konzert in Pankow
13. Januar 2015
Pankow macht mobil
17. Lichterkette und Konzert in der Kirche zum 70. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz
Termin:
27. Januar 2015 um 18 Uhr
Treffpunkt:
Ehemaliges Jüdisches Waisenhaus Pankow, Berliner Str. 120/121
(S-Bahnhof Pankow)
Hunderte Kerzen werden am 27. Januar 2015 die Berliner Straße in Berlin-Pankow erleuchten.
Zum 17. Mal organisiert die Pankower Kommission für Bürgerarbeit gemeinsam mit der Evangelischen Kirchengemeinde …
7. Januar: Lesung mit Sally Perel (“Hitlerjunge Salomon”)
5. Januar 2015
Der Bürgerverein „Für Pankow“ e.V. begrüßt im Neuen Jahr einen besonders geschätzten Gast: Sally Perel ist am 7.1.2015 und am 8.1.2015 in Berlin-Pankow. Der 1925 geborene Sally Perel entkam dem Holocaust in der Uniform der Hitlerjugend.
Termine zum 9. November
28. Oktober 2014
Die Pankower VVN-BdA weist hiermit auf zwei Termine hin, die am Sonntag, dem 9. November 2014 in Erinnerung an die Reichspogromnacht 1938 stattfinden. Die Pogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 markiert den Übergang von der schrittweisen gesellschaftlichen Ausgrenzung und Stigmatisierung der Jüdinnen und Juden als „fremd“ zur NS-Vernichtungspolitik. Über 100 Menschen verloren in …
07./08.10: Konferenz: Der (un)vergessene Widerstand der Arbeiter
7. Oktober 2014
Perspektiven für Geschichtsbewusstsein und Erinnerungskultur
7./8. November 2014 im Haus der Demokratie und Menschenrechte
Der Arbeiterwiderstand gegen das NS-Regime war vergleichsweise umfangreich, er wies erhebliche Kontinuität auf und hatte die größten Verluste zu beklagen. Trotzdem dominiert in der Öffentlichkeit die Annahme, es habe neben den „Männern des 20. Juli“, den Kirchen und der „Weißen Rose“ kaum …
Wochenendseminar: Kinder und Enkel des Widerstands
29. September 2014
Kinder und Enkel des Widerstands
Der Anfang eines Netzwerkes in Norddeutschland?
Freitag, den 10.10.2014 bis Sonntag, den 12.10.2014 in Heideruh
Die historische Verantwortung tragen – Aber wie?
Ein Wochenende für Kinder, Enkel und all diejenigen, die sich in der antifaschistischen Verantwortung sehen, Erlebtes und Erkämpftes der ZeitzeugInnen des Faschismus zu verarbeiten und weiter zu tragen. Es wird um Gefühle, …
14.09. Tag der Erinnerung und Mahnung
11. September 2014
12 UHR | AUFTAKTKUNDGEBUNG AM MAHNMAL FÜR DIE ERMORDETEN SINTI UND ROMA
im Anschluss Antifaschistischer Fahrradkorso und Bustour zum Abschlussfest im Biergarten Jockel – mit Diskussionsrunde, Konzert und vielem mehr.
13.09. Interkulturelles Kinderfest
7. August 2014
„Pankow hilft“ organisiert zum 13. September ein interkulturelles Kinderfest für Flüchtlingskinder vor allem aus dem Heim in der Mühlenstraße und Kinder aus Pankow. Wir wollen, dass die Kinder gemeinsam singen, tanzen, spielen, malen, basteln und Sport treiben.
PM: „Antisemitismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!“
24. Juli 2014
Pressemitteilung der Berliner VVN-BdA e. V. (24.07.2014)
In den vergangenen Tagen ist es in Berlin und in anderen deutschen Städten wieder zu einer Unzahl antisemitischer Vorfälle und Beleidigungen jüdischer Mitbürgerinnen und Mitbürger gekommen.
Anlass und Ort waren vielfach Demonstrationen und Kundgebungen, in denen Solidarität mit der Bevölkerung in Gaza, die im aktuellen militärischen Konflikt zwischen Israel …
Stolpersteinverlegung am 7.August
20. Juli 2014
Am 7.August finden in Pankow mehrere Verlegungen von Stolpersteinen durch den Künstler Gunter Demnig statt.
Die Verlegungen werden musikalisch begleitet vom „Klezmerkönig von Berlin“ Joffrey Gofenberg.
Die Termine und Orte sind:
13:30 Uhr Breite Str. 31 für das Ehepaar Max und Therese Oppenheimer in Anwesenheit von Nachkommen aus Israel
13:50 Uhr …