Artikel

Wir trauern um Kurt Hillmann

12. März 2025

Wir trauern um unser Mitglied, unseren Freund und Kameraden Kurt Hillmann. Er ist am Freitag, dem 28. Februar 2025 gestorben.

 
„Also, alles war so ziemlich jüdisch und revolutionär dazu! (…) Natürlich sollte ich einen Stern tragen, aber mein Vater hat gesagt: Dat wird nischt getragen!“
Kurt Hillmann in einen Interview über seine Familie und Kindheit in …

... weiterlesen »

Gedenken an Eisenbahner und Widerständler Lorenz Breunig

7. März 2025

Am 15. Februar 2025 gedachten einige Pankower Antifaschist*innen und Gewerkschafter*innen des vor 80 Jahren von den Nazis ermordeten Eisenbahners und Widerständlers Lorenz Breunig. Wir dokumentieren den Redebeitrag unseres Pankower VVN-BdA-Mitglieds Gunter Ebertz.

... weiterlesen »

Lichterkette zur Auschwitz-Befreiung mit 1.000 Teilnehmenden

12. Februar 2025

Rund 1.000 Menschen beteiligten sich am Abend des 27. Januars in Pankow am Gedenken anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung von Auschwitz-Birkenau durch sowjetische Truppen – siehe Bericht weiter unten. Die jährliche Lichterkette fand diesmal zum 26. Mal statt. Beiträge gab es von Pankow Bezirksbürgermeisterin Cordelia Koch und von Hermann Simon, Gründungsdirektor der Stiftung Neue …

... weiterlesen »

9. November 2024 – Gedenken an die Novemberpogrome 1938

17. Oktober 2024

Auch in diesem Jahr unterstützt die Berliner VVN-BdA die traditionelle antifaschistische Gedenkkundgebung und Demonstration, die am 9. November um 17 Uhr am Mahnmal Levetzowstraße in Moabit beginnt. Hier geht es zum Aufruf eines Bündnisses linker und antifaschistischer Gruppen und allen weiteren Infos:

https://9november.blackblogs.org/

... weiterlesen »

Tag der Erinnerung und Mahnung 2024

4. September 2024

Am Sonntag, 08. September 2024
Für Demokratie und Frieden – Gegen Faschismus und Krieg
„Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch.“ Bertolt Brecht
Am 09.September 1945 gingen erstmals tausende Menschen in Berlin und vielen anderen Städten Deutschlands auf die Straße um an die Opfer des Naziregimes zu erinnern. In erster Reihe die Überlebenden der Konzentrationslager und …

... weiterlesen »

AfD-Verbot jetzt! Auftakt zur Kampagne für ein AfD-Verbot

8. Juli 2024

Am 17.06.2024 ist die Kampagne „Menschenwürde verteidigen – AfD-Verbot jetzt!“ mit einer Pressekonferenz im Haus der Demokratie und Menschenrechte in Berlin an den Start gegangen. Die Kampagne wird von einem bundesweiten zivilgesellschaftlichen Bündnis getragen, von dem die VVN-BdA Teil ist.
Wir betrachten es als unsere dringende Aufgabe und historische Verantwortung, als Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes …

... weiterlesen »

Gemeinsam gegen den AfD-Bundesparteitag am 29.+ 30. Juni in Essen!

27. Mai 2024

Gegen den geplanten Bundesparteitag der AfD regt sich Widerstand. Wir wollen viele werden bei den Protesten gegen den Parteitag. Hier könnt ihr ganz bequem ein Busticket für die Fahrt nach Essen buchen.
Dieses Programm erwartet Euch:

... weiterlesen »

Gedenken zum 8. Mai in Pankow

7. Mai 2024

Am 8. Mai 2024, dem 79. Tag der Befreiung, ruft das Bucher antifaschistische Bündnis am Sowjetischen Ehrenmal in der Wiltbergstraße (nahe S-Bhf. Buch) um 11 und 16 Uhr zur alljährlichen Kundgebung und ganztags zum stillen Gedenken an die Opfer des deutschen Faschismus auf. Wir solidarisieren uns mit Menschen, die durch Krieg und Hunger bedroht sind. …

... weiterlesen »

Terminhinweis: Veranstaltungen anlässlich der Befreiung Pankows vor 79 Jahren

7. Mai 2024

Seit 10 Jahren erinnern wir zusammen mit dem Jugendzentrum JUP, der EAG-Berlin und dem Buchladen “Zur schwankenden Weltkugel” an diesen Jahrestag mit gemeinsamen Aktionen, Lesungen und Vorträgen. In diesem Jahr sind folgende Veranstaltungen geplant:

28.4. – 15:00 UhrRundgang zur Geschichte der Schönholzer HeideTreffpunkt: Bushaltestelle “Schönholzer Heide Süd”

13.5. – 19:00 UhrLesung mit Nikolas Lelle aus seinem Buch …

... weiterlesen »

Buchvorstellung und Gespräch anlässlich des 100. Geburtstages von Inge Lammel

26. April 2024

Buchvorstellung und Gespräch anlässlich des 100. Geburtstages von Inge Lammel mit politischen Liedern, Gesprächen und Buchvorstellung. Am Abend zu sehen sein wird auch Inge Lammels Wanderausstellung „Jüdische Lebenswege – vom Anbeginn zum Neubeginn“.
Dienstag, 7. Mai 2024, 18 Uhr, „Leslie Baruch Brent-Hall“ (Betsaal) des ehem. Jüdischen Waisenhauses Pankow, Berliner Str. 121, 13187 Berlin (nahe U-Bhf. …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten ·