Gedenktermine am 9. November
3. November 2025
In wenigen Tagen jähren sich die antisemitischen Pogrome in Nazideutschland im November 1938. Unsere verstorbene Pankower Ehrenvorsitzende Inge Lammel schrieb dazu in einem Beitrag (PDF, https://pankow.vvn-bda.de/wp-content/uploads/sites/9/2013/03/pogrompankow.pdf): »Völlig enthemmte und gewalttätige Trupps der SA und Mitglieder der SS wüteten mit großer Brutalität im ganzen Land. Sie setzten hunderte von Synagogen, Gemeindehäusern und Friedhofshallen in Brand, verwüsteten, zerstörten und plünderten tausende jüdische Wohnungen, Kaufhäuser und Geschäfte. 91 Jüdinnen und Juden fanden den Tod, mehr als 20 000 wurden in die Konzentrationslager nach Sachsenhausen, Buchenwald und Dachau verschleppt«.
Mitglieder der Pankower VVN-BdA erinnern auch in diesem Jahr an verschiedenen Orten an die antisemitische Gewalt von damals, nicht ohne auf die akute heutige Bedrohungslage für Jüdinnen und Juden hierzulande und weltweit hinzuweisen. Beteiligt Euch gern an den hier genannten Terminen:
- 10 Uhr, Jüdischer Friedhof, Herbert-Baum-Straße, Weißensee (Gedenkveranstaltung Bezirksamt)
- 11.30 Uhr, Jüdischer Friedhof, Schönhauser Allee 25, P-Berg (Gedenkveranstaltung Bezirksamt)
- 16 Uhr, 16 Uhr, Mahnmal Levetzowstraße, Berlin-Moabit (Gedenkkundgebung und antifaschistische Demonstration, Infos: 9novemberberlin.de)
Auch in der Pankower Kirche am Dorfanger in der Breiten Straße finden am 9. November zwei Gedenkveranstaltungen statt (siehe https://www.alt-pankow.de/veranstaltungen/).
Zudem werden in den kommenden Tagen am Ehemaligen Jüdischen Waisenhaus wieder die Gedenktafeln mit den Namen der im deutschen Faschismus ermordeten Pankower Jüdinnen und Juden angebracht. Sie werden dort bis zum 27. Januar, dem internationalen Holocaust-Gedenktag, zu sehen sein.




