Termine zum Holocaust-Gedenktag in Pankow
22. Januar 2011
Do., 27. Januar 2011,
– 10.30 Uhr, Danziger Straße/Ecke Diesterwegstraße (Prenzlauer Berg): Ehrung anlässlich des 27. Januar an der Stele „Zum Gedenken an die vom Faschismus ermordeten Widerstandskämpfer“. Veranstaltet durch die Bezirksorganisation Prenzlauer Berg der Berliner VVN-BdA e. V.
– 18.30 Uhr, Garbatyplatz (am U-/S-Bahnhof Pankow): 13. Pankower Lichterkette im Gedenken an die Opfer des Holocausts. „Für ein tolerantes und gewaltfreies Miteinander, gegen Antisemitismus und Rassismus“. Es spricht Pankows Bürgermeister Matthias Köhne und ein Vertreter der VVN-BdA Berlin-Pankow e.V. Im Anschluß (Alte Pfarrkirche Pankow „Zu den Vier Evangelisten“, Breite Straße): Aufführung eines Theaterstücks durch Schülerinnen und Schüler der Nelson-Mandela-Oberschule zu Deportationen von Kindern im besetzten Frankreich während des Zweiten Weltkrieges. Organisiert von der Kommission Bürgerarbeit, unterstützt von der VVN-BdA Berlin-Pankow e.V. Infos: http://pankow.vvn-bda.de
Sa., 29. Januar 2011,
11 Uhr, Treffpunkt vor dem ehemaligen Jüdischen Waisenhaus (Berliner Straße 120/121, nahe Garbatyplatz, U-/S-Bhf. Pankow): Rundgang zu Stätten ehemaligen Jüdischen Lebens mit Claudia Saupe. Veranstaltet vom Förderverein Ehemaliges Jüdisches Waisenhaus Pankow und der VVN-BdA Berlin-Pankow e.V. Infos: http://pankow.vvn-bda.de
Fr., 4. Februar 2011
19 Uhr, Ehemaliges Jüdisches Waisenhause Berlin-Pankow (Berliner Str. 120, nahe Garbatyplatz, U-/S-Bhf. Pankow): 16. Pankower Waisenhaus-Gespräch. Zu Gast ist die deutsch-schwedische Schauspielerin, Kolumnistin, Gerichtsreporterin, Holocaust-Überlebende und Autorin Peggy Parnass. Gezeigt wird der Film von Axel Engstfeld, der nach einer Kolumne von Peggy Parnass entstand: „Von Richtern und anderen Sympathisanten“. Im Anschluss erzählt Peggy Parnass aus ihrem Leben. Danach wird der Kurzfilm „Damenwahl“ mit Peggy Parnass gezeigt, und am Ende der Veranstaltung erwartet Sie eine Überraschung. Wegen der begrenzten Platzzahl wird um Anmeldung per mail gebeten (cajewitz-stiftung-berlin@t-online.de). Veranstaltet von der Cajewitz-Stiftung